Urheber sind unsere beiden Wildkräuterbotschafter Marlu und Werner Schmitt sie sind Natur- und Gartenfans. Beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen in Bingen-Gaulsheim haben sie sich zu ehrenamtlichen NABU-Wildkräuterbotschaftern ausbilden lassen.
Liebe NABU-Aktive und Naturfreunde,
Sofern es möglich ist, sind wir bestrebt die ausgefallenen Termine bei einer positiven Veränderung der Situation nachzuholen.
Wir verstehen, dass dies enttäuschend für Euch sein mag, aber in dieser beispiellosen Situation können wir die Sicherheit aller Teilnehmer leider nicht anders gewährleisten.
Wir bedanken uns für Euer Verständnis für unsere Entscheidung !
Rezept im Juli: Giersch-Pesto-Brot (bitte im Download lesen)
Rezept im Juni: Überbackener Spargel mit Wildkräuterflädle (bitte im Download lesen)
Rezept im Mai: Wildkräuterwaffeln (bitte im Download lesen)
Rezept im April: Malfatti (bitte im Download lesen)
Rucola-Kapuzinerkresse-Pesto (Das Rezept befindet sich auch im Download s.o.)
Würzig, pikant und supergesund
Zutaten: 12-14 gesunde Blätter der Kapuzinerkresse, 1 Handvoll Rucola ( im Garten kann man beides noch ernten), 2EL Haselnusskerne, 40g frisch geriebener Pecorino, ½ Knoblauchzehe, 6EL Olivenöl, 4 Tropfen Limettensaft, Salz und Pfeffer. Außerdem 1 Glas mit Deckel.
Zubereitung: Kapuzinerkresse und Rucola kurz abbrausen, trocken tupfen und klein schneiden. Zusammen mit Nüssen, Käse, Knoblauch und Olivenöl im Mixer zu einer sämigen Masse verarbeiten. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und in das Glas füllen.
Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen eingeschlossen sind. Haltbarkeit im Kühlschrank 2 Monate.
Verwendung: Aufs Brot, für Soßen, Nudel- und Gemüsegerichte.
Inhaltstoffe: Kapuzinerkresse und Rucola sind reich an wertvollen Senfölen, die gegen Viren, Bakterien und Pilze wirksam sind, das Immunsystem stärken und Entzündungen entgegenwirken.