Die Betreuung für das Eidechsenhabitat am "Alten Golfplatz" wurde durch unsere ehrenamtliche Helferin Christine Wallem übernommen. Christine hat sich vorbildlich auf diese Aufgabe vorbereitet und bereits erste Hilfsmaßnahmen vor Ort durchgeführt. Auch ein Wasserstelle wurde eingerichtet.
Regelmäßig fährt sie mit ihrem Rad von Oppenheim den Weg über den Niersteiner Wartturm zum Eidechsenhabitat.
Leider scheinen zur Zeit aber die dort beobachteten Tiere nicht mehr da zu sein. Hoffentlich wurden sie nicht Opfer von Falke, Marder oder Graureiher.
Christine bleibt aber dran.
Auf diesem Foto seht ihr sie am Hirschkäferacker wo durch Lothar, Andi und sie ein weiteres Stückchen Land auch für Amphibien und Eidechsen geschaffen wurde. Auch viele Insekten freuen sich übrigens über angebotene Wasserstellen!
Zum Beispiel in Eurem Garten!
Gruß Paul
Ein kleines Team verwegener NABU - Aktiver legte heute (11.06.21) Hand am Eidechsenhabitat am alten Golfplatz an.
Viel Wurzelwerk und lange Gräser hatten den Hügel erstürmt und die Nutzung für die Eidechsen sehr erschwert.
Trotz hoher, ungwohnter Temperaturen wurden ein kleine Fläche davor mit dem Freischneider vom Bewuchs befreit und der Rest in Handarbeit vom Hügel entfernt. Man konnte tatsächlich dabei auch kurz eine Eidechse beobachten. Einige Pflanzen wie die wilde Kamille blieben stehen um die dort ebenfalls festgestellte Raupe des Kamillen-Mönchs (siehe Fotos) nicht ihrer Nahrung zu berauben. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten die Arbeiten abgeschlossen werden. Dank an Lothar, Andi und Karin für Ihren Einsatz trotz der Hitze.
Fotos u. Text P. Britz